Aufgrund der aktuellen Lage bleibt das Schwarzwaldbad bis auf Weiteres geschlossen!
Ab 22. September beginnt im Hallenbad offiziell die Wintersaison mit den auf dieser Seite aufgeführten Öffnungszeiten. Das Bad kann nur unter besonderen Auflagen geöffnet werden. Zur Nachverfolgung von Infektionen haben alle Badegäste ein entsprechendes Formular zur Erfassung der Personendaten auszufüllen und vor Betreten des Bades an der Kasse im Eingangsbereich des Bades abzugeben. Das Formular steht hier zur Verfügung und kann direkt ausgefüllt und ausgedruckt werden. Ersatzweise können die Daten auch formlos unter Angabe von Datum, Uhrzeit des Eintritts in das Bad, Name, Vorname, Adresse oder Telefonnummer abgegeben werden. Es dürfen nur Personen das Bad betreten, die ihre Personendaten hinterlegt haben. Der Besuch des Bades wird auf 70 Badegäste begrenzt, die sich GLEICHZEITIG im Bad aufhalten dürfen. Eine Anzeige der aktuellen Besucherzahl befindet sich auf der Startseite dieser Website. In den jeweiligen Duschräumen dürfen sich höchstens 6 Personen gleichzeitig aufhalten. Die Maskenpflicht gilt ab Betreten des Bades bis zur Garderobe. Eine Online-Reservierung von Eintrittskarten ist NICHT möglich! Im Bad sind weitere Hinweise für die Regelung des Badbesuches unter den Bedingungen der Corona-Pandemie angebracht. Insbesondere gelten auch in den Schwimmbecken die allgemein üblichen Abstandsregelungen. Wir bitten die Badegäste, die Hinweise zur Kenntnis zu nehmen und zu beachten. Bei Zuwiderhandlung erfolgt der Verweis aus dem Bad. - Änderungen vorbehalten - Formular Erfassung Personendaten Corona-Pandemie Ergänzung Haus- und Badeordnung Hallenbadbetrieb Corona
Aufgrund der aktuellen Lage verlängert sich die Gültigkeit erworbener Eintrittskarten um die Dauer der Badschließung. Diese Verlängerung wurde über das Kassensystem automatisch veranlasst.
Im Freibad findet jeder Badegast seinen Lieblingsplatz, ob im Wasser oder an Land. Bahnenschwimmen, vom Turm springen oder im Wasser planschen, unter den Bäumen entspannen, auf der Terrasse Kaffee trinken oder auf der Liegewiese sonnenbaden – ein Tag im Freibad verspricht Erholung, Spaß und gute Laune!
Im Schwimmbad sorgt ein Belegungsplan dafür, dass neben Schul- und Vereinsschwimmen auch die Freizeitsportler und Familien nicht zu kurz kommen. Im Nichtschwimmerbecken finden regelmäßig Schwimm- und Fitnesskurse statt. Für Babys und Kleinkinder gibt es ein separates Kleinkinderbecken, während für Kinder im Nichtschwimmerbecken Wasserspielgeräte bereitstehen. Das ganzjährig geöffnete Warmsprudelbecken ist durch einen Schwimmkanal erreichbar
Glückliche Kinder und entspannte Eltern: beim Planschen im Wasser den Alltag hinter sich lassen! Die jüngsten Badegäste lernen in den Kleinkinder-Bereichen das nasse Element spielerisch kennen. Wasserspielgeräte, Rutschen und Sprungtürme sorgen für Spaß, erfordern Mut und lassen den Schwimmbadbesuch zu einem besonderen Familienerlebnis werden
Aktivitäten im Wasser und an Land. Das Freibad bietet mit seinen Sprungtürmen die perfekte Bühne für spektakuläre Sprünge. Ein Sprung vom Startblock sorgt für Abkühlung im 50-Meter-Becken, während ein Sprung am Netz des Beachvolleyballfeldes spielentscheidende Punkte einheimst. Mit Freunden Spaß haben im Warmsprudelbecken, an der Großrutsche oder beim Tischtennis. Chillen auf der Terrasse oder auf der Liegewiese. Zur Kommunikation und Unterhaltung gibt es außerdem freies WLAN im Freibad. Und während des Schwimmens sind die mobilen Geräte und Wertsachen in den Schließfächern sicher aufbewahrt.
Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten. Dabei werden nahezu alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht, ohne die Gelenke zu belasten. Sportliche Aktivitäten im Wasser sind ideal für Senioren, da sie risikoarm und schonend für den Körper sind, das Bedürfnis nach Bewegung erfüllen und die Beweglichkeit erhöhen.
Montags bieten wir von 10.30Uhr bis 11.00Uhr kostenlose Wassergymnastik an. Außerdem kann montagvormittags auf allen Bahnen geschwommen werden (keine Beckenbelegungen)
Dienstag- und freitagvormittags ist das Hallenbad bis 13.00Uhr den Schulen überlassen. Die Becken werden dann nonstop von Grundschülern bis hin zu Abiturienten aus Bühl und dem Umland belegt. Auch nachmittags finden Schulschwimmen, Vereinstraining und verschiedene Kurse statt. Der Beckenbelegungsplan, der im Schwarzwaldbad aushängt und auf unserer Website veröffentlicht ist, informiert über diese Zeiten, an denen Bahnen und Becken für die Öffentlichkeit gesperrt sind.
Der Wert des Schwimmens ist gerade bei Menschen mit Handicap sehr hoch. Infolge des Auftriebes wird der Körper entlastet und eine hilfsmittelfreie Fortbewegung wird ermöglicht. Die Beweglichkeit der Gelenke wird gefördert, Kreislauf, Atmung und alle vegetativen Funktionen werden angeregt.
Wir haben ein kleines Verkaufssortiment im Angebot mit Artikeln, die der Badegast für seinen Schwimmbadbesuch benötigt: hochwertige Badeartikel für Kinder und Erwachsene zu fairen Preisen. Darüber hinaus können verschiedene Artikel wie Handtücher, Badekleidung oder Aqua-Jogging-Gürtel ausgeliehen werden.
Der Kiosk bietet Getränke und kleine Speisen an, die in der Wärmehalle oder im Sommer auf der Terrasse verzehrt werden dürfen. Zusätzlich stehen Automaten mit kalten und warmen Getränken sowie verschiedenen Süßigkeiten bereit.